Häufig gestellte Fragen

  • Was ist ein Unfallgutachten und warum benötige ich es?

    Ein Unfallgutachten ist eine detaillierte Bewertung des Schadens an einem Fahrzeug nach einem Unfall. Es wird von einem qualifizierten Sachverständigen erstellt und dokumentiert die Schadenshöhe sowie die Reparaturkosten. Sie benötigen ein Unfallgutachten, um Ansprüche bei der Versicherung geltend zu machen und um sicherzustellen, dass alle Schäden fachgerecht behoben werden.

  • Wie läuft die Erstellung eines Schadensgutachtens ab?

    Die Erstellung eines Schadensgutachtens beginnt mit der Begutachtung des Fahrzeugs durch einen erfahrenen Sachverständigen. Dabei werden der Schaden genau dokumentiert und Fotos angefertigt. Anschließend wird ein detailliertes Gutachten erstellt, das die Schadenshöhe, die Reparaturkosten und die Reparaturdauer beschreibt. Dieses Gutachten dient als Grundlage für die Schadenregulierung durch die Versicherung.

  • Was beinhaltet eine Fahrzeugbewertung?

    Eine Fahrzeugbewertung umfasst eine gründliche Untersuchung und Bewertung des Fahrzeugs, einschließlich des technischen Zustands, der Laufleistung, der Ausstattung und des allgemeinen Zustands. Der Sachverständige erstellt einen Bericht, der den aktuellen Marktwert des Fahrzeugs basierend auf diesen Faktoren und aktuellen Markttrends darstellt. Diese Bewertung ist hilfreich beim Kauf oder Verkauf eines Fahrzeugs sowie bei der Versicherungseinstufung.

  • Wofür benötige ich ein Wertgutachten?

    Ein Wertgutachten wird benötigt, um den aktuellen Marktwert eines Fahrzeugs festzustellen. Es ist besonders nützlich bei Oldtimern, Luxusfahrzeugen oder Fahrzeugen mit besonderen Ausstattungen. Das Wertgutachten hilft dabei, den richtigen Verkaufswert festzulegen, Versicherungsprämien zu bestimmen oder den Wert im Falle eines Schadens oder Diebstahls nachzuweisen.

  • Wie lange dauert es, ein Unfallgutachten zu erstellen?

    Die Dauer der Erstellung eines Unfallgutachtens hängt von der Schwere des Schadens und der Verfügbarkeit des Sachverständigen ab. In der Regel kann ein einfaches Gutachten innerhalb von 1-2 Werktagen erstellt werden. Bei komplexeren Schäden kann es etwas länger dauern, da möglicherweise zusätzliche Untersuchungen und Berechnungen erforderlich sind.

  • Kann ich ein Wertgutachten auch für Oldtimer erstellen lassen?

    Ja, wir bieten Wertgutachten speziell für Oldtimer an. Unsere Sachverständigen haben umfangreiche Erfahrung und Kenntnisse im Bereich klassischer Fahrzeuge und können eine genaue Bewertung basierend auf Zustand, Seltenheit, Historie und Markttrends vornehmen. Ein Wertgutachten für Oldtimer ist wichtig für Versicherungen, den Verkauf oder für Erbstreitigkeiten.

  • Was passiert, wenn ich mit dem Gutachten nicht einverstanden bin?

    Sollten Sie mit dem Ergebnis eines Gutachtens nicht einverstanden sein, stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Sie können eine Zweitmeinung einholen oder eine Überprüfung des Gutachtens durch einen unabhängigen Sachverständigen veranlassen. Wir sind bestrebt, alle Anliegen unserer Kunden ernst zu nehmen und arbeiten mit Ihnen zusammen, um sicherzustellen, dass Sie ein faires und genaues Gutachten erhalten.

  • Wie vereinbare ich einen Termin für ein Gutachten?

    Um einen Termin für ein Gutachten zu vereinbaren, können Sie mich unter diesem Link kontaktieren. Alternativ können Sie unser Online-Terminformular nutzen. Wir bemühen uns, Ihnen schnellstmöglich einen passenden Termin anzubieten.

  • Bieten Sie auch mobile Gutachten an?

    Ja, wir bieten auch mobile Gutachten an. Unsere Sachverständigen kommen direkt zu Ihnen, um das Fahrzeug vor Ort zu begutachten. Dieser Service ist besonders praktisch, wenn das Fahrzeug nicht fahrbereit ist oder Sie keine Möglichkeit haben, zu uns zu kommen. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unseren mobilen Gutachtendienst zu erfahren und einen Termin zu vereinbaren.